geboren im Mai 1967 mit Blick auf die Flensburger Förde
seit Ende der 1970iger in der Region Augsburg zu Hause
folgt seit frühester Jugend seiner Begeisterung für die Natur in der gleichen Zeit autodidaktische Annäherung an die Fotografie
Ziel ist es Erlebtes zu transportieren, weiterzugeben – Emotionen zu teilen organisiert und leitet Workshops und Exkursionen von A(hrenshoop) bis Z(ugspitze) rund um Landschaftsthemen
auf Fotoreisen unterstützt er Interessierte auf der Suche nach dem Licht in Landschaften zwischen arktischem Eis und arabischen wie persischen Wüsten gerne ›übt‹ er sich in dem Zitat ›von Hardenbergs‹: »Die Welt muss romantisiert werden!« ganz gleich, ob auf den Spuren der Romantiker oder Impressionisten, ihm gefällt es den Zauber des ›Ursprünglichen‹ und ›Einfachen‹ zu entdecken und zu transportieren sein Verständnis von Landschaft: Landschaft ist wie eine Brücke, die die äußere mit der inneren Natur verbindet, ähnlich wie wir häufig im Außen suchen, was wir im Inneren erleben
Veröffentlichungen rund um das Thema Landschaft; Schwerpunkte: bewusstes Erkennen und Wahrnehmen von Landschaftsräumen ebenso die Handhabung und Anwendung von unterschiedlichstem Foto-Equipment