Zum Hauptinhalt springen

bbk nord augsburg ev

Annedore Dorn

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Annedore Dorn

Erhart-Kästner-Str. 25
86161 Augsburg

  • Vita

    • 1944* in Breslau
    • 1965 -1995 Fachlehrerin
    • 1997 - 2001 Ausbildung in Gestalt-Kunst-Therapie
    • seit 1997 freies künstlerisches Arbeiten
    • seit 2003 Mitglied im BBK, im Kunstverein Bobingen, Die Ecke
  • Ausstellungen

    • Schwäbische Kunstausstellung (G)
    • Kunstausstellung Friedberg/Bayern (G)
    • Kunstverein Bobingen (G)
    • Kunstverein Senden (G)
    • Kult-Ausstellung Krumbach (G)
    • Schwäbische Künstler in Irsee XXII
  • Preise, Auszeichnungen

    2010 Grafikpreis, Senden

Werke

  • Dunkle Zeiten 1

    Aus der Serie: Unruhige Zeiten; Radierung, 2010
  • Dunkle Zeiten 2

    Aus der Serie: Unruhige Zeiten, Radierung, 2010
  • Graue Zeiten 1

    Aus der Serie: Unruhige Zeiten; Radierung, 2010
  • Graue Zeiten, 2

    Aus der Serie: Unruhige Zeiten; Radierung, 2010
  • Nervöse Zeiten 1

    Aus der Serie: Unruhige Zeiten; Radierung, 2010
  • Nervöse Zeiten 2

    Aus der Serie: Unruhige Zeiten: Radierung, 2010
  • In The Year 2010, 1

    Aus der Serie: Unruhige Zeiten; Radierung, 2010
  • In The Year 2010, 2

    Aus der Serie: Unruhige Zeiten; Radierung, 2010
  • Ohne Titel 1

    Radierung, 2010
  • Ohne Titel, 2

    Radierung, 2010

Weiterlesen

Jochen Eger

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Jochen Eger

86153 Augsburg

  • Vita

    • Jochen Eger lebt und arbeitet als Fotograf seit 2013 in Augsburg. Seine Fotografie entsteht im lokalen und urbanen Raum und wird häufig auch als dokumentarische Autorenfotografie bezeichnet. Begriffe wie „Wirklichkeit“ und "Archiv" spielen dabei eine wichtige Rolle. Von Beruf ist er Archivar und Soziologe und war lange Jahre bei einer bundesweiten sozialen Organisation tätig. In diese Zeit fallen auch zahlreiche kulturelle Projekte sowie eine Tätigkeit als Print- und Onlineredakteur.
    • 2010 erschien von Jochen Eger ein Band zu einem speziellen Aspekt der Industrie- und Sozialgeschichte Augsburgs. Im Oktober 2021 erschien der Foto-Kunstband mit dem Titel „BEGEGNUNG IM OFF“ - Fotografie aus Augsburg von 2013 - 2021“.
  • Einzelausstellungen

    • „Begegnung im Off“, Augsburg, 2022
    • „im Gelände", Augsburg, 2019
    • „Zeichen des Alltags“, Neusäß, 2017
    • „Stadterkundung“, Augsburg, 2015
  • Gemeinschaftsausstellungen

      jeweils mit:
    • „tritonus“ - Wolfgang Mennel, Michael Schreiner, Bobingen, 2022
    • „Feldarbeit“ - Gabriele Gruß-Sangl, Gersthofen, 2022
    • „Urban Dreaming“ - Horst Gatscher, Augsburg, 2018
    • „Fotografischer Dialog“ - Leo Schenk, Stadtbergen, 2018
    • „Auf Schritt und Tritt“ - Rita Höfler, Königsbrunn, 2016
    • „Zeit vor Ort“ - Carmen Jaud, Augsburg, 2016
  • Ausstellungsbeteiligungen

    • Große Nordschwäbische Kunstausstellung, Donauwörth, 2016 – 2020
    • Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg, 2017, 2019, 2021, 2022
    • Kunstpreis Bildende Kunst der Stadt Gersthofen, 2018, 2020 und 2022
    • Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach, Kult Kunst, 2019, 2021, 2022
    • Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf, 2016 - 2018
    • Schwäbische Grafikausstellung, Senden, 2017 - 2023
    • Schwabenakademie, Schwäbische Künstler in Irsee, 2019, 2022, 2023
    • Kunstverein Aichach, das kleine format, 2018
    • Kunstverein Aichach, Ausstellung Kunstpreis, 2021
    • Kunstverein Bad Wörishofen, 2019 und 2021
    • Kunstverein Diessen, 2020
    • Kunstverein Schwabmünchen, Ausstellung Kunstpreis, 2018, 2020, 2022
    • Künstlergilde Ulm, 2019
    • Maxgalerie Augsburg, Schauraum, 2017
    • PaarKunst Friedberg, Archivgalerie, 2020
  • Publikationen

    Jochen Eger, Kanalquartier, Zœschlin-Verlag, 2021, ISBN 978-3-947881-08-6

    thumb eger Kanalquartier cover

     

    Jochen Eger, Begegnung im OFF, Zœschlin-Verlag, 2021, ISBN 978-3-9487881-04-8

    eger im off sm

  • Auszeichnungen

    2024  Kunstpreis des Landkreises Günzburg (3. Preis)

Werke

  • 01

  • 02

  • 03

  • 04

  • 05

  • 06

  • 07

  • 08

  • 09

  • 10

  • 11

  • 12

Fotos aus der Serie: Lazy Sunday

Weiterlesen

Lilli Wilde

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Lilli Wilde

Atelier im Kulturhaus abraxas
D-86156 Augsburg

  • Vita

    • Geb. 1957
    • 1968 – 1970 Besuch einer privaten Kunstschule
    • seit 1979 in Augsburg, Studium an der Universität Augsburg
    • langjährige Erfahrung im internationalen Messebau (Cinema 4D, Planung und 3D-Gestaltung vom Messestand).
    • Seit 1995 Kurse, Seminare und Studien:  freie Kunstakademie Augsburg bei Rainer Kaiser Kunstakademie Bad Reichenhall bei Prof. Markus Lüpertz sowie Ausstellungen / einzeln und mit befreundeten Künstlern / in Augsburg, München, Regierungsbezirk Schwaben, am Bodensee und im angrenzenden Baden-Württemberg.
    • Mitglied BBK Schwaben Nord-und Augsburg
      Kulturkreis Neusäss e.V.
      Kunstverein Friedrichshafen / AdKV
  • Ausstellungen

    • 2024, "Members Only", Halle 1 im Glaspalast, Augsburg
    • 2024, ARTIK 2024, "imagination", Günzburg
    • 2024 Artothek in Mayenne /Perrine`s Hall / LAVAL Frankreich /KATALOG/
    • 2023 "Bewegung" OFF ART Günzburg / KATALOG /
    • 2023 "Zeit, Erinnerung, Raum" KV Friedrichshafen
    • 2023 "Elemente, Radikale" Kunstwerke Bad Wörishofen
    • 2023 "Polaritäten" Schwäbische Künstler in Irsee XXXIII
    • Meersburg Winzerverein / Einzelausstellung
    • Augsburg Große Schwäbische 68 / Schaezlerpalais
    • Aichach / das kleine Format
    • Augsburg RV Schwaben / Einzelausstellung
    • Friedrichshafen / KV
    • Kirchheim am N. Frühjahrsmesse / Einzelausstellung
    • Augsburg, Toskanische Säulenhalle / SKM
    • Neusässer Kunstpreis 2010 – 2015 im Rathaus
    • Bad Wörishofen Jahresausstellung / KV
    • Friedberger Kunstausstellung / zuletzt 31.
    • Ausstellung Günzburg OFF ART
  • Ausstellung in Galerien

    • 1992 – 1995 Augsburg Galerie Ludwigpassagen / Zens
    • 1998 – 2008 Dillingen Galerie / Keck
    • 1999 – 2006 Langenargen / Bodensee / Galerie DU SUD
    • 2000 – 2006 Friedrichshafen Hofener Galerie

Werke

  • 25 X 15 Passanten

  • 30 X 30 Bahnhof

  • 60 X 80 02

  • 60 X 80 04

  • 80 X 80 03

  • 80 X 80 04

  • Akt 01

  • Akt 50 X 70

  • Akt

  • Zeichnung 01

  • Zeichnung 02

  • Zeichnung 03

Weiterlesen

Ursula Geggerle-Lingg

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Ursula Geggerle-Lingg

Wertingen
  • Vita

    • 1957 in Neu-Ulm geboren
    • 1978-80 Studium freie Malerei an der Akademie Nürnberg
    • seit 1984 freischaffend tätig
    • seit 1988 wohnhaft in Wertingen: Ausbau von Atelier und Töpferwerkstatt. Keramikausstellungen im Atelier.
    • Mitarbeit im Kunstkreis der Stadt Wertingen Betreuung von Ausstellungen und Städtischer Artothek.
    • Verstärkt Arbeiten im Bereich der Rauminstallation.
    • Aktives Mitglied der Kunstvereine Neu-Ulm und Aichach und des BBK Augsburg.
  • Ausstellungen

    • 1989 KV Ulm Schuhhaus, „Raumschein“
    • 1990 Städtische Galerie im Cordonhaus Cham
    • 1993 KV Neu-Ulm
    • 1993 ev. Kirchentag, München
    • 2001 Museum für Bild. Kunst im Landkreis Neu-Ulm Oberfahlheim, „Konstellationen“
    • 2003 Städt. Galerie Wertingen, „Dasein und Wirkung“
    • 2004-07 Treppenhausgestaltung Fa. Seeberger, Ulm
    • 2006 Kunstpreis Sparkasse Neu-Ulm
    • 2010 Museum Ichenhausen, „Entfaltungen“
    • 2012 Ankauf Bayerische Staatsgemäldesammlungen München
    • 2014 Kunstpreisausstellungen Gersthofen und Aichach
    • 2015 „Drei mal Drei“, Städtische Galerie Wertingen
    • 2015 Städt. Galerie im Kornhaus Leutkirch, „Raum und Spur“
    • 2016 KV Aichach, „endlos begrenzt“
    • 2018    "Malerei + Keramik", Rathaus Foyer Stadtbergen
    • 2018    "Crossed Spheres", pro arte Ulmer Kunststiftung Galerie im Kornhauskeller, Ulm
    • 2020    "Zweimal konkret", Schwäbische Galerie Oberschönenfeld mit Beatrix Eitel
  • Installationen

    • 1993 Installation „Treppenhausverspinnung“, Ev. Kirchentag München
    • 1995 Installation Matthäuskirche München, Festgottesdienst 20-jähriges Ordinariat der ev. Pfarrerinnen
    • 2001 „Konstellationen“, Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm, Oberfahlheim, Seilinstallation im Kellergewölbe
    • 2004 „Standpunkte“, Zeughaus Augsburg „Tische“
    • 2004-07 Treppenhausgestaltung Fa. Seeberger, Ulm

Werke

  • „Hecke I und II“

    2010, 21,5 x 59 x 3,8 und 22 x 80 x 3,8 cm, Holz, Karton, Acryl

  • „Dimension“

    2010, 2-teilig 75 x50 und 66x 50 Öl auf MDF

  • „Orpheus“

    2009, 35 x 20 x 3,5 cm, Holz, Karton, Acryl

  • „Platons Höhle“

    2010, 8-teilig ca. 100 x 160 x 3,5 cm, Karton, Holz, Acryl

  • o.T.

    5-teilig, 2011, ca. 22 x 175 x 3,3, cm, PVC, Acryl, Holz

  • o.T.

    Stele, 2013, 62,5 x 11,5 x 7,7 cm, Acryl, Holz

  • Wunschkind

    2015, 15,5 x 17,5 x 8 cm,  Acryl auf Holz

  • 2 Kreuze

    2015, je 33 x 30 x 5,5 cm, Acryl auf Holz

  • o.T.

    2014, 104 x 85 cm, Acryl auf Holz

  • o.T.

    2015, 2-teilig 44 x 19 x 9 und 32 x 21 x 4,7 cm, Karton auf Hartfaser, Bleistift

  • gebundener Raum

    2015, 1 von 2 27 x 40 x 10 cm, Preßspan, Klebestreifen, Spachtelmasse

  • o.T.

    geritzte Zeichnung, 2008/10, 50 x 62 cm, Acryl, Quarzsand, Karton

Weiterlesen

Helmuth Hager

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Helmuth Hager

Lichtenaustraße 2
82399 Raisting

  • Vita

    • 1948 geboren
    • Maler, Bildhauer, Installationen
    • Künstlerische Ausbildung bei: Eugen M.Cordier, München (Grafik) Heidy Stangenberg-Merck, München (Malerei) Adolf Kleemann, Gauting/München (Porträt- und Kopfzeichnen) Egon Stöckle, Hohenfurch (Bronzeguss)
  • Ausstellungen

    Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen seit 1975 in Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich
  • Arbeiten im Öffentlichen Raum

    VIA CRUCIS - Holzschnittserie (Ev. Christuskirche, Inzell und St.Margarethenkirche, Raisting)

Werke

  • Feuerköpfe I - VI

    Öl/Industriefarbe auf präp. Holzplatten, je 100 x 100 cm
  • Gemeinschaften - Version I - 2014

    Mixed Media - Installation, ca.300x300 cm
  • Feuer in meinem Kopf I und II

    2013, Bronze/Eisen Höhe ca. 190 cm (mit Fußgestell/nicht abgebildet)
  • Lichtvogel - Schattenvogel

    Mixed Media-Installation, 2012, ca. 250 x 250 x 280 cm
  • Organische Form

    Bronze/Eisen 2005, Höhe: 170 cm (mit Fußgestell)
  • Odysseus

    2010, Farbholzschnitt (3-teilig) ca. 150 x 300 cm
  • Pan

    Bronze, Höhe: 56 cm, 2014
  • Argo

    2011 Öl/Leinwand, 180 x 70 cm
  • War isn’t over!

    Öl auf Hartfaserplatten 2014/15, 205 x 345 cm
  • Über den Wassern der Zeit

    (6-teilig) 2001 Öl/präp. Leinwand, 140 x 210 cm
  • Die weißen Tauben fliegen nicht mehr

    2008, Bronze/Eisen Höhe ca. 220 cm (mit Fußgestell - nicht abgebildet)

Weiterlesen

Hermann Hammerl

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Hermann Hammerl

Augsburg

  • Vita

    • 1949 in Augsburg geboren
    • Abitur am Holbeingymnasium
    • Studium an der Universität München im Fach Kunsterziehung, abgeschlossen mit erstem und zweitem Staatsexamen für das Lehramt
    • 1977-2014 Kunsterzieher an den Realschulen in Ansbach, Königsbrunn und Neusäß
    • seit 1984  Mitglied im BBK  
    • Bildnerische Tätigkeit: Analoge Skulpturen in Keramik, Holz, Metall und Kunststoff.
    • Digitale Skulpturen mit 3d-Druck
  • Einzelausstellungen

Werke

  • Circulus Vitiosus

    3d-Druck, Höhe 30 cm
  • EVA-Analog

    Silberguss, Höhe 15cm

  • EVA Ev 06

    Digitalskulptur

  • EVA-Evo10

    3d-Druck, Höhe 20 cm

  • EVA Proto

    3d-Druck, Höhe 40 cm

  • Häutung, Front

    3d-Druck, Höhe 25cm
  • Häutung, Rückansicht

    3d-Druck, Höhe 25cm
  • Premiere

    Kunststoff, Höhe 160 cm

Weiterlesen

Anneliese Hirschvogl

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Anneliese Hirschvogl

Zeppelinstrasse 2 c
86415 Mering

  • 08233 4608
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • hirschvogl.de
  • Vita

    • 1948 * in Dachau
    • 1964–1966 Kopf- und Aktzeichnen bei Kurt Lauber München-Schwabing
    • 1976–1987 regelmäßig Fortbildung u. Seminare bei namhaften Künstlern und Professoren
    • 1983 Anneliese Hirschvogl arbeitet in Mering bei Augsburg
    • 1989 Kollegabschluss „Moderne Kunst“, eigenes Atelier, freischaffend
    • 1994 Mitgründerin „Kunstforum Mering“
    • seit 1999 Mitglied im BBK Augsburg e.V.
    • 2001 Mitgründerin der Künstlergruppe „Die Welle“ KV Bobingen
    • Langjähriges Mitglied und Vorstandsmitarbeit in den Kunstvereinen Aichach e. V. und Kunstverein Bobingen e. V.
    • Künstlerische Arbeitsbereiche: Malerei bevorzugt mit Acryl Collage, Zeichnung, Radierung und Holzschnitt
  • Ausstellungen

    • 2013 Grafik Senden, „Runde Sache“
    • Landsberg Säulenhalle (Gruppe), Kunstpreisausst. Aichach
    • 2012 Rathausgalerie Neusäß (Einzel), Kunstpreisausstellung Gersthofen
    • 2011 Paarvisionen Aichach (Gruppe), Kunstpreisausstellung und "Kleines Format", Aichach
    • 2010 Jahresausstellung Krumbach, Grafikausstellung Senden, Zeitgleich Zeitzeichen BBK
    • 2009 Rathaus Bobingen (Einzel), Paarkunst Lkr. Aichach-Friedberg
    • 2008 Galerie Unteres Schlößchen Bobingen, Gr. Schwäbische Augsburg, Kunstpreisausstellung Aichach, Druckgraphik Künstlergilde Ulm
    • 2007 Schwäbische Künstler Irsee, Grafikausstellung Senden, Kleines Format Aichach
    • 2006 Schwäbische Künstler Irsee, Nordschwäbische Donauwörth
    • 2005 Gr. Schwäbische Augsburg, Galerie U. Schlößchen Bobingen, Schloß Dachau
    • 2004 Kolping Bildungswerk Augsburg (Einzel)
    • 2003 Kunstpreisausstellung Aichach
    • 2002 Schwäbische Künstler Irsee, Galerie Osterburg Weida, Kleines Format Aichach
    • 2001 Große Nordschwäbische Donauwörth
    • 2000 Schwäb. Künstler Irsee, National Gallery Sana Jemen, Gr. Nordschwäbische Donauwörth
    • 1999 Museum Nysa, Galerie Refektarz Krotoszyn Polen
    • 1998 Galerie St. Petersburg; Sparkassengalerie Schwabmünchen (Einzel)
    • 1997 Große Schwäbische Augsburg
    • 1993 Städt. Galerie Riesa
    • 1992 „Marienbild heute“ Altötting
    • 1991 Kunst im Schloss Wertingen
    • 1989 XXV. Congres Paris
  • Auszeichnungen / Preise

    • 1989 Bronzeauszeichnung Int. Gemäldeausstellung XXV. Congres Paris
    • 1996 Anerkennungspreis der Volksbank Raiffeisenbank Aichach
    • 1997 1. Preis Ausstellung Frauenseelsorge St. Ulrich Augsburg für Bildende Kunst
    • 2003 1. Preis Kunstförderpreisausstellung Kissing
    • 2004 3. Preis Kunstpreisausstellung Mering
    • 2007 2. Preis Kunstförderpreisausstellung Kissing
    • 2011 3. Preis Kunstförderpreisausstellung Kissing
    • 2018 2. Preis, "Frankenstein 4.0 - Schöpfung und Größenwahn", Ingolstadt
  • Öffentliche Ankäufe

    • Stadt Aichach
    • Gemeinde Kissing
    • Staatliches Hochbauamt Krumbach
    • Landratsamt Marktoberdorf
    • Markt Mering

Werke

  • 01 Ent Wicklung

  • 02 Entschweben

  • 03 Abgedreht

  • 04 Amazing

  • 05 How Exciting

  • 06 Shape 1

  • 07 Shape 2

  • 08 Shape 3

  • 09 Shape 4

  • 10 Shape 5

  • 11 Shape 6

  • 12 Shape 7

Weiterlesen

Gabriele Hornauer

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Gabriele Hornauer

Atelier:
Am alten Gaswerk 9
86156 Augsburg

  • Vita

    • 1956 *in Augsburg
    • seit 1995 intensive Auseinandersetzung mit künstlerischen Zeichen-, Mal- und Drucktechniken
    • freies Studium an der Freien Kunstakademie Augsburg
    • Mitglied im BBK Schwaben Nord u. Augsburg und im Kunstverein Bobingen
  • Einzelausstellungen

    • 2021 vis-à-vis, zusammen mit Christine reiter, Kunstverein Bobingen
    • 2018 Ausstellung in der Diakonie Augsburg Evangelische Beratungsstelle
    • 2016 BILDER malerei | zeichnung im kappeneck kappeneck augsburg
    • 2014 Am liebsten auf Papier Einzelausstellung im Rathaus-Foyer Stadtbergen
    • 2013 malerei | zeichnung | Hessingpark-clinic Augsburg
    • 2011 malerei | zeichnung | fotografie | medaktiv-Rehazentren Augsburg Süd und West
    • 2010 inspiration barcelona | Fotografie und Malerei im Restaurant Thelott, Augsburg
    • 2009 Bilder | Ausstellung im Moritzpunkt Augsburg
    • 2007 Imagine | Ausstellung in der Benediktinerabtei St. Stephan, Augsburg
  • Gruppenausstellungen

    • 2001, 2013 Schwäbische Künstler in Irsee XXV Kunstausstellung der Berufsverbände Bildender Künstler in Schwaben und der Schwabenakademie Irsee
    • 2010, '11, '12 Grafikausstellung Senden
    • 2010, 2011, 2012, 2022 Große Schwäbische Kunstausstellung Augsburg
    • 2010, '11, '12 Große Nordschwäbische Kunstausstellung,Donauwörth
    • 2010, '11, '12 Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf
    • 2010, '11, '12 Friedberger Kunstausstellung, Friedberg
    • 2011 Ausstellung zum 18. Aichacher Kunstpreis und viele weitere seit 2007

Werke

  • Weggefährten

    Collage, Stift auf Papier, 100 x 70 cm
  • Zeichen

    Tusche, Kohle auf Papier, 60 x 50 cm
  • unentwegt

    Tusche auf Papier, 60 x 50 cm
  • black and white 1

    Acryl, Ölkreide auf Karton, 100 x 70 cm
  • black and white 2

    Acryl, Ölkreide auf Karton, 40 x 30 cm
  • immer wahr

    Tusche, Pigment, Grafit auf Karton, 100 x 70 cm
  • dreamin' 1

    Acryl hinter Glas, je 30 x 20 cm, zweiteilig
  • dreamin' 2

    Acryl hinter Glas, je 30 x 20 cm, zweiteilig
  • departure

    Acryl auf Leinwand, 120 x 100 cm
  • Erdhaus

    Collage, Tusche auf Papier, 100 x 70 cm

Weiterlesen

Angelika Kienberger

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Angelika Kienberger

Künstlerhaus Emersacker
Sportplatzstr.10
86494 Emersacker

  • Vita

    • 1966 in München geboren und aufgewachsen
    • 1991 Abschluss der Bildhauerschule in München bei A. Krottenthaler und F. Nickel
    • seit 1991 freischaffende Bildhauerin und neuer Lebensmittelpunkt in Emersacker bei Augsburg
    • 1994 Eröffnung eigener Galerieräume in Emersacker mit dem Maler Michael Daum
    • seit 1997 Dozentin für Bildhauerei
    • seit 2003 Teilnahme an öffentlichen Bildhauersymposien
    • seit 2009 Mitglied im Organisationsteam Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel
    • seit 2019 Vertretung durch die online-Galerie Singulart
  • Kunst im Öffentlichen Raum

    • 2020 „Mutter mit Kind“ Emersacker
    • 2018 und 2013 SkulpturenPark Günzburg
    • 2012 Skulpturenweg Holzwinkel „Gemeinsam“ Emersacker
    • 2011 Skulpturenweg Birkenau „Zwischen den Zeilen“ Odenwald
    • 2003 Skulpturenweg Mertingen „Fontana“
  • Ausstellungen (Auswahl)

    • 2022 Members Only / Abraxas Kunsthalle - Augsburg, Deutschland
    • 2021 alles raus - FRISCH AUS DEM ATELIER / BBK-Galerie im Abraxas - Augsburg, Deutschland
    • 2020 'Incontro e abbraccio nella scultura del Novecento da Rodin a Mitoraj' / Palazzo del Monte di Pietà – Padua, Italien
    • 2018 Frei.Raum.Leben / Künstlerhaus - Emersacker, Deutschland
    • 2018 Helmut C. Walter und Angelika Kienberger / Kurfürstliches Schloss - Rain, Deutschland
    • 2017 + 2016 'malerei, graphik, skulptur' / Ägyptisches Museum - München, Deutschland
    • 2017 KUNST (BE)GREIFEN / Heimatmuseum Krumbach - Krumbach, Deutschland
    • 2007 – 2017 Kunstwerk/Werkkunst / Schloss Reinbek - Reinbek, Deutschland
    • 2016 'Nicht vom Brot allein' / Künstlerhaus - Emersacker, Deutschland
    • 2015 WALD HOLZ BILD / Volkskundemuseum - Oberschönenfeld, Deutschland
    • 2015 KUNST (BE)GREIFEN / Heimatmuseum Günzburg - Günzburg, Deutschland
    • 2014 'Alles fließt' / Künstlerhaus - Emersacker, Deutschland
    • 2014 KUNST (BE)GREIFEN / Schranne - Pfaffenhausen, Deutschland
    • 2012 'Waldbild - Bilderwald' / Künstlerhaus - Emersacker, Deutschland
    • 2008 – 2012 'malerei, grafik, skulptur' / Haus der Kunst - München, Deutschland
    • 2012 'Licht. Raum. Gestalt' / Färbertörle - Donauwörth, Deutschland
    • 2003 Zoologische Staatssammlung / Zoologische Staatssammlung - München, Deutschland
    • 2003 Kienberger | Vogel / Forum-Verlag - Merching, Deutschland
    • 2000 Daum | Kienberger | Kiwior / Galerie Zwei Fenster - Augsburg, Deutschland
    • 1999 Dialog der Skulpturen / Galerie Kunst und Handwerk - Freising, Deutschland
    • 1998 Daum | Kienberger | Mergener / Galerie Mendl - München, Deutschland
    • 1995 'Neue Werke' / Künstlerhaus - Emersacker, Deutschland
  • Auszeichnungen / Preise

  • Publikationen

Werke

  • Balance, 2007

    Steinguss, 20x20x20 cm
  • Paar, 1992

    Bronze, 42x15x13 cm
  • Kontemplation,2010

    Steinguss, 26x13x14 cm
  • Kleine Lesende, 2022

    Steinguss, 24x15x10 cm
  • Flying high, 2022

    Linde, 104x57x24 cm

  • Quite myself, 2022

    Steinguss, 34x25x15 cm
  • Eins, 1999

    Ahorn, 120x40x40 cm
  • Sitzende Katze, 2018

    Bronze, 14x5x9 cm
  • Kopf, 2010

    Speckstein, 23x17x12 cm
  • Im Gleichgewicht, 2008

    Steinguss, 37x9x14 cm
  • Gespannt, 2008

    Bronze, 64x19x13 cm
  • Waiting, 2002

    Steinguss, 46x27x25 cm
  • Kauernde auf Kubus, 2015

    Steinguss, 27x11x17 cm
  • Unisono, 2016

    Bronze, 24x20x12 cm
  • In the rhythm, 2020

    Bronze, 11 x 14 x 9 cm

Weiterlesen

Friederike Klotz

Künstlerinnen und Künstler

zurück zur Übersicht

Friederike Klotz

Lindenstraße 12
86391 Stadtbergen

  • 0821 436312
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • demnächst
  • Vita

    • * in Goslar
    • Studium Kunstgeschichte, Germanistik, Kunsterziehung, Pädagogik in Erlangen und Würzburg
    • 1975– 2001 Tätigkeit als Lehrerin für Deutsch am Gymnasium und an der Universität
    • 1996-2005 Alljährliche Teilnahme an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg bei Professoren aus New York, Kanada, Russland, Polen, Venezuela ...
    • Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler
  • Ausstellungen

    • Beteiligung an Ausstellungen des BBK Augsburg und des Kunstvereins Aichach im Ausland
    • Große Schwäbische Kunstausstellung Augsburg;
    • Donauwörth, Große Nordschwäbische Kunstausstellung
    • München
    • Marktoberdorf, Ostallgäuer Kunstausstellung
    • Schwabenakademie Irsee
    • Wertheim
    • Füssen
    • Würzburg u. a.
    • 2018 Sonderausstellung in den Kabinetträumen des H2, Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg (im Rahmen der 70. Großen Schwäbischen Kunstausstellung)
  • Auszeichnungen / Preise

    • Kunstpreis der Stadt Neusäß
    • Auswahl zum Schwäbischen Kunstpreis der Kreissparkasse Augsburg
    • Auswahl zum Frauenförderpreis
  • Öffentliche / Ankäufe

    • Bezirk Schwaben
    • Kreissparkasse Augsburg
    • Stadt Friedberg, u.a.

Werke

  • Stillleben, fragil, 2021

    Fotografie, 2021

  • Stillleben

    Fotografie, 2022

  • Eintagsfliegen

    Fotocollage, 2022

  • transitory

     Fotografie, 2022

  • Wolf

    Zeichnung

  • Randfiguren (Teil 3)

    Öl auf Leinwand, Spachtel, 2008, 24 x 18 cm
  • Bildmomente

    Video, 2022

  • Jetzt

    Collage

  • Mythos Wolf

    Collage

  • Found Object 6 + 7

    Öl auf Leinwand, Spachtel, 2007, 2-teilig, je 24 x 18 cm
  • Found Object 8 + 9

    Öl auf Leinwand, Spachtel, 2007, 2-teilig, je 24 x 18 cm

  • Found Object 10 + 11

    Öl auf Leinwand, Spachtel, 2007, 2-teilig, je 24 x 18 cm

Weiterlesen