Zum Hauptinhalt springen

bbk nord augsburg ev

Große Schwäbische Kunstausstellung

74. Große Schwäbische Kunstausstellung 2022

Künstlerinnen und Künstler

74. Große Schwäbische Kunstausstellung

  • Informationen / Eröffnung / Öffnungszeiten / Führungen

    74. Große Schwäbische Kunstausstellung

    Die Ausstellung wird vom Samstag 26. November 2022 bis zum Sonntag 8. Januar 2023 in der Halle 1, Raum für Kunst im Glaspalast stattfinden.

    Öffnungszeiten

    Kunstsammlungen und Museen Augsburg
    Halle 1 - Raum für kunst im Glaspalast
    Beim Glaspalast 1, 86153 Augsburg
    Di. – So. 10 –17 Uhr,
    während der Feiertage und Neujahr geöffnet
    25.12.22 – 30.12.2022 / 1.1.23 geöffnet,
    geschlossen sind Heiligabend (24.12.22) und Silvester (31.12.22)


    »KunstKontakt«

    von künstlerInnen gemeinsam mit kunstvermittlerInnen
    begleitete Führungen an Samstagen jeweils um 15 Uhr:
    03. Dezember 2022
    10. Dezember 2022
    17. Dezember 2022
    07. Januar 2023

    Eröffnung und Preisverleihung am Samstag, 26. November ab 11 Uhr

  • Teilnehmende Künstler

    Lioba Abrell, Marie-Luise Anten-Dittmar, Verena Blunck-Mader, Anita Braxmeier, Florina Coulin, Lycien-David Cséry, Brigitte Dorn, Ekaterina Dronova, Dorothea Dudek,  Maxwell Dunlop, Jochen Eger, Isolde Egger, Eva Engelien, Thomas Fackler, Gisela Frank, Wolf Gruber, Gabriele Gruss-Sangl, Ebby Hauser, Christian Hof, Bernd Hohlen, Jürgen Hörauf, Gabriele Hornauer, Ulrike Hüppeler, Heike Hüttenkofer, Peter Junghanss, Rainer Kaiser, Daniela Kammerer, Erika Kassnel-Henneberg, Mariella Kerscher, Wolfgang Keßler, Georg Kleber, Friederike Klotz, Thomas Kroeger, Inge Lemmerz, Hélène Lindqvist, Gabriele Lockstaedt, Henriette Macalik, Christa Maria Marschall, Karl Maurer, Liliana Mesmer, Christine Metz, Sigrid Münch-Metzner, Tanja Popp, Maria Prinz, Werner Prinz, Andrea Reiners, Christine Reiter, Gerhard Ribka, Marc Rogat, Erwin Roth, Jochen Rüth, Sandra Samal-Anzer, Andrea Sandner, Jeannette Scheidle, Ilan Scheindling, Katharina Schellenberger, Otto Scherer, Alice Schöndorfer, Stephanie Sixt, Gabriele Stolz, Ting Tan-Mayershofer, Andreas Vogler, Stefan Wehmeier, Josef Wehrle, Elke Wieland, Gertrud von Winckler, Hildergard Winkler, Nina Zeilhofer Rudolf Zimmermann

  • Kunstpreis der Stadt Augsburg -Nina Zeilhofer

    Nina Zeilhofer, Survival Space, (Über)Lebensraum

  • Rundgang

    Video von Herbert Gairhos
    cromos visuelle kommunikation

    Christian Stock, Int. Jazz Quartett
    Aldo Caviglia, dr. / Rick Keller, sax / Karel Ruzicka, p / Christian Stock, b

  • Auswahljury

    • Dr. Thomas Elsen Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
    • Dr. Mechthild Müller-Henning, Kunsthistorikerin
    • Birgit Höppl, Kunsthistorikerin, Ulm
    • Heidi Netzer, BBK Schwaben-Süd
    • Bärbl Auer, BBK Schwaben-Süd
    • Dieter Schmidt, BBK Schwaben-Süd
    • Brigitte Helber, BBK Schwaben-Nord e.V.
    • Alexandra Vassilikian, BBK Schwaben-Nord e.V.
    • Norbert Kiening BBK Schwaben-Nord e.V. Vorsitzender
    • Klaus Konze, BBK Schwaben-Nord e.V.
    • Josef Zankl, BBK Schwaben-Nord e.V.
  • Gefördert von

  • Videoinstallationen

    Ekaterina Dronova, Himmel, digitales Video, 2022


    Erika Kassnel-Henneberg, Homunculus, Video/Animation, 2022


    Mariella Kerscher, Verse, Video, 2022

Der Katalog zur 74. Großen Schwäbischen Kunstausstellung

Bestellen

Das Werkverzeichnis zur 74. Großen Schwäbischen Kunstausstellung

Künstler, Werke, Preise

Werkverzeichnis

Kunstpreis der Stadt Augsburg 2022

Nina Zeilhofer

Nina Zeilhofer, Survival Space

74. Große Schwäbische

74-gsk

Weiterlesen

73. Große Schwäbische Kunstausstellung 2021

73. Große Schwäbische Kunstausstellung

  • Teilnehmende Künstler

    Elisabeth Bader, Tino Baumann, Martin Benedek, Anita Braxmeier, Maria Breuer, Jürgen Bubeck, Nena Cermak, Florina Coulin, Lycien-David Cséry , Ekaterina Dronova, Dorothea Dudek, Jochen Eger, Isolde Egger, Sybille Engels , Gabriele Fischer, Ingrid Olga Fischer, Klaus Fliege, Silke Frey, Henning Gais, Ursula Geggerle-Lingg, Susanne Gorcks , Andrea Gross, Wolf J, Gruber , Claudia Hassel, Ebby Hauser, Bernd Hohlen, Gabriele Hornauer, Karen Irmer, Peter Junghanß, Rainer Kaiser, Daniela Kammerer, Georg Kleber, Anna Dorothea Klug-Faßlrinner, Amelie Kratzer, Liliana Mesmer, Christine Metz, Harry Meyer, Katinka Molde, Iris Nölle-Wehn, Christian Amerigo Odato, Gitta Pielcke, Andrea Reiners, Christine Reiter, Paul Reßl, Marc Rogat, Erwin Roth, Andrea Rozorea, Bernd Rummert, Jochen Rüth, Sandra Samal-Anzer, Andrea Sandner, Jeanette Scheidle, Ilan Scheindling, Otto Scherer, Peter Schlichtherle, Monika Schultes, Turid Schuszter, Robby Sintern, Ruth Strähhuber, Eva Triftshäuser, Alexandra Vassilikian, Harry Vogt, Gertrud von Winckler, Stefan Winkler, Hildegard Winkler, Nina Zeilhofer, Rudolf Zimmermann

  • Kunstpreis der Stadt Augsburg - Bernd Rummert

    Bernd Rummert, Kunstrasen

  • Katalog

    GS 73 katalog cover

    Katalog PDF

    Konzeption: Norbert Kiening
    Satz: Regine Belli
    Gestaltung, Layout, Fotos: Norbert Kiening

    Weitere Fotos: (Seite)
    Marko Petz, S. 9
    Bodo Mertoglu 13
    Georg Kleber 62/63
    Josef Lang 69
    Wolfgang Mennel 73
    Thomas Weil 117

  • Auswahljury

    • Birgit Höppl, Kunsthistorikerin, Ulm
    • Dr. Gudrun Szczepanek, Bezirk Schwaben
    • Dr. Thomas Elsen, Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
    • Renate Bühr, BBK Allgäu/Schwaben-Süd
    • Alto Gmelch, BBK Allgäu/Schwaben-Süd
    • Wolfgang Keßler, BBK Allgäu/Schwaben-Süd
    • Thomas Fackler, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V.
    • Anneliese Hirschvogel, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V.
    • Norbert Kiening, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V.
    • Elisabeth Röder, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V.
    • Bea Schmucker, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V
  • Gefördert von

Weiterlesen

72. Große Schwäbische Kunstausstellung 2020

72. Große Schwäbische Kunstausstellung

  • Teilnehmende Künstler

    Lioba Abrell, Karin Bauer, Ragela Bertoldo, Angelika Böhm-Silberhorn, Anita Braxmeier, Nena Cermak, Dorothea Dudek, Wilhelm Eger, Gabriele Fischer, Ingrid Olga Fischer, Klaus Fliege, Gisela Frank, Hannes Goullon, Wolf Gruber, Beate Hien, Dorothee Herrmann, Bernd Hohlen, Gabriele Hornauer, Dr. Heike Hüttenkofer , Peter Junghanß, Silvia Jung-Wiesenmayer, Rainer Kaiser, Georg Kleber, Anna Dorothea Klug-Faßlrinner, Eva Krusche, Josef Lang, Liliana Mesmer, Harry Meyer, Iris Nölle-Wehn, Christian Amerigo Odato, Gerti Papesch, Ingeborg Prein, Harald Riemann, Marc Rogat, Bernd Rummert , Jochen Rüth , Erwin Roth, Joe Rieder, Katharina Rudolph, Sandra Samal-Anzer, Jutta Hedwig Schöffl, Bernd Sannwald, Bernd Scheffer , Gabriele Stolz , Arnold Suiter , Eva Lucie Triftshäuser, Alexandra Vassilikian, Brigitte Weber, Marie Madlen Weber, Thomas Weil, Hildegard Winkler, Gertrud von Winckler, Rudolf Zimmermann

  • Gefördert von

  • Rundgang

    Video von Herbert Gairhos
    cromos visuelle kommunikation

    Christian Stock, Int. Jazz Quartett
    Aldo Caviglia, dr. / Rick Keller, sax / Karel Ruzicka, p / Christian Stock, b

    full HD on YouTube

     

  • Katalog

    72 gsk katalog cover

    Katalog zur Ausstellung

    Konzeption: Norbert Kiening
    Satz: Regine Belli
    Gestaltung, Layout, Fotos: Norbert Kiening
    Weitere Fotos: Marko Petz 9, Bodo Mertoglu 13, Georg Kleber 62/63, Josef Lang 69, Wolfgang Mennel 73, Thomas Weil 117

    Katalog PDF

  • Kunstpreis der Stadt Augsburg

    Iris Nölle-Wehn 2020, Die Patienten
    Öl auf Karton, 6-teilig je 30 x 24 cm

  • Auswahljury

    Dr. Thomas Elsen, Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg

    Dr. Karin Haslinger, BBK Allgäu/Schwaben-Süd

    Renate Bühr, BBK Allgäu/Schwaben-Süd

    Carin Stoller, BBK Allgäu/Schwaben-Süd

    Eugen Keri, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V.

    Norbert Kiening, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V.

    Anda Manea, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V.

    Turid Schuszter, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V.

    Josef Zankl, BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V.

Weiterlesen

71. Große Schwäbische Kunstausstellung 2019

71. Große Schwäbische Kunstausstellung

  • Teilnehmende Künstler

    Lioba Abrell, Barbara Auer, Petra Bammes, Karin Bauer, Angelika Böhm-Silberhorn, Anita Braxmeier, Florina Coulin, Dorothea Dudek, Isolde Egger, Nina Faulhaber, Gabriele Gruss-Sangl, Anja Güthoff, Tanja Henzel, Dorothee Herrmann, Beate Hien, Carmen Jaud, Peter Junghanß, Silvia Jung-Wiesenmayer, Daniela Kammerer, Karl Heinz Kappl, Mariella Kerscher, Norbert Kiening, Georg Kleber, Karl-Heinz Klos , Friederike Klotz, Siegfried Köglmeier, Henriette Macalik, Karl K. Maurer, Christine Metz, Harry Meyer, Edda Müller , Sigrid Münch-Metzner , Wolf Noack, Iris Nölle-Wehn, Michael Of, Monika Petri, Marion Quotschalla, Heidi Rauch, Andrea Reiners, Christine Reiter, Marc Rogat, Erwin Roth, Irene Rung, Jeannette Scheidle, Ilan Scheindling, Otto Scherer, Ulrike Sternberg, Carin E. Stoller, Jo Thoma, Eva Lucie Triftshäuser, Alexandra Vassilikian, Katharina Velt wabato movement Josef Wehrle Gertrud von Winckler Ian Zak Rudolf Zimmermann

    Die folgenden Künstler erhalten zusätzlich die Möglichkeit ortsbezogene Installationen und großformatige Werke zu präsentieren

     Jochen Eger, Agnes Keil, Norbert Kiening, Siegfried Köglmeier, Trine Pesch, Florian Rautenberg Christof Rehm, Christine Reiter, Paul Ludwig Reßl, Gerhard Ribka Manuel Maximilian Rigel, Jochen Rüth, Stefanie Siering, Esther Zahel

  • Gefördert von

  • Rundgang

    Video von Herbert Gairhos
    cromos visuelle kommunikation

    Christian Stock, Int. Jazz Quartett
    Aldo Caviglia, dr. / Rick Keller, sax / Karel Ruzicka, p / Christian Stock, b

    full HD on VIMEO

    full HD on YouTube

     

  • Katalog

    GS71 Katalog cover sm

    160 Seiten, 21 x 29,7 cm

    Konzeption Katalog: Norbert Kiening
    Gestaltung, Layout, Fotos: Norbert Kiening
    Weitere Fotos: Jochen Eger 30, 31, Agnes Keil 56, Siegfried Köglmeier 70, 72, Trine Pesch 93, Florian Rautenberg 101-103, Christof Rehm 105, Christine Reiter 110, 111, Paul Ludwig Reßl 113-115, Gerhard Ribka 117-119, Manuel Maximilian Rigel 121-123, Jochen Rüth 131-133, Stefanie Siering 141-143, Esther Zahel 162-165

    Katalog PDF

     

  • Kunstpreis der Stadt Augsburg

    Kunstpreis der Stadt Augsburg, 2019

    Silvia Jung-Wiesenmayer

    jung wiesenmayer sm

    Silvia Jung-Wiesenmayer, Steinwindung 2017 Stein behauen 15 x 45 x 60 cm

    Kunstpreis, Begründung der Jury

    Die Textur bzw. Oberflächenstruktur ist ein Leitmotiv im künstlerischen Werk der Bildhauerin. Das ausgezeichnete Werk mit dem Titel „Steinwindung“ veranschaulicht dies. Mit außerordentlicher handwerklicher Fertigkeit hat Silvia Jung-Wiesenmayer den grauen Sandstein mit dem Winkelschleifer bearbeitet und dabei präzise Linien, Faltungen und Grate hervorgebracht. Sie schuf eine Skulptur, die in ihrer Perfektion beeindruckt. Neben der überaus gekonnten Formgebung überzeugte die Jury auch die stimmige Gesamtpräsentation auf dem Eisensockel und vor allem das entstandene Steinobjekt in seiner inhaltlichen Dimension. Man denkt unwillkürlich an etwas weiches Formbares, wenn man auf die Skulptur blickt.
    Die im Werk vorhanden Gegensätze geben der „Steinwindung“ ihre große Kraft. Das harte Material des Steines er-scheint mit einem Mal weich und geschmeidig. Was schwer ist, bekommt eine Leichtigkeit. Das Starre scheint wie in Bewegung geraten. Von allen Seiten fasziniert das Objekt in seinem Spiel der Windungen und Drehungen. Besonderer Reiz entsteht durch den Schattenwurf der scharfkantigen Linien und Grate. So erfährt das Objekt „Steinwindungen“ eine sehr grafische Dimension.
    Das Kunstwerk spielt mit unserer Wahrnehmung und suggeriert etwas, das in Wirklichkeit vielleicht ganz anders ist. Und genau das ist der große Reiz und Wert eines jeden guten Kunstwerkes, unsere Gedanken und Eindrücke zu irritieren, auf die Probe zu stellen und unser Denken herauszufordern. Silvia Jung-Wiesenmayer gelingt dies mit ihrem Werk „Steinwindung“ in besonderer Weise.
    Dr. Karin Haslinger, BBK Allgäu/Schwaben-Süd

  • Auswahljury

    Die Jury der 71. Großen Schwäbischen Leitung:

    Dr. Karin Haslinger, BBK Allgäu/Schwaben Süd

    Dr. Mechthild Müller-Hennig, Bezirk Schwaben

    Dr. Thomas Elsen, Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg

    Marco Hompes M.A., Leitung Museum Villa Rot

    Dieter Schmidt, BBK Allgäu/Schwaben Süd

    Turid Schuszter, BBK Schwaben Nord und Augsburg

    Wolfgang Keßler, BBK Allgäu/Schwaben Süd

    Anda Manea, BBK Schwaben Nord und Augsburg

    Josef Zankl, BBK Schwaben Nord und Augsburg

    Hannes Goullon, BBK Schwaben Nord und Augsburg

    Eugen Keri, BBK Schwaben Nord und Augsburg

Weiterlesen

70. Große Schwäbische Kunstausstellung 2018

70. Große Schwäbische Kunstausstellung

70 gsk header

Im Schaezlerpalais und im H2  - Zentrum für Gegenwartskunst
Kunstpreis der 70. Großen Schwäbischen Kunstausstellung

Sa. 1. Dezember 2018 - So. 13. Januar 2019

Kunstpreis der Großen Schwäbischen Kunstausstellung:
Dorothea Dudek, Stille, 2018, Öl auf Leinwand, 100 x 140cm

dudek stille min

Jury der 70. Großen Schwäbischen Kunstausstellung

  • Dr. Thomas Elsen, Städtische Kunstsammlungen Augsburg
  • Dr. Rainer Jehl
  • Dr. Mechthild Müller-Hennig, Bezirk Schwaben
  • Dr. Karin Haslinger, BBK Allgäu/Schwaben Süd
  • Wolfgang Scherer, BBK Allgäu/Schwaben Süd
  • Benedikt Zint, BBK Allgäu/Schwaben Süd
  • Klaus Konze, BBK-Schwaben Nord und Augsburg
  • Gabriele Fischer, BBK-Schwaben Nord und Augsburg
  • Jeannette Scheidle, BBK-Schwaben Nord und Augsburg
  • Claudia Geßner, BBK-Schwaben Nord und Augsburg
  • Elisabeth Röder, BBK-Schwaben Nord und Augsburg

Teilnehmende Künstler

  • Auer, Barbara (1)
  • Bauer, Karin (2)
  • Bauer, Wolfgang (1)
  • Böhm-Silberhorn, Angelika (1)
  • Braxmeier, Anita (1)
  • Decke, Andreas (2)
  • Deniz-Deluga, Edyta (1)
  • Dorn, Annedore (1)
  • Dräger, Gabi (1)
  • Dudek, Dorothea (1)
  • Effinger, Sabine (1)
  • Eger, Wilhelm (1)
  • Egger, Isolde (1)
  • Ernicke-Goßner, Elisabeth (1)
  • Fischer, Ingrid Olga (1)
  • Freund, Sonja (1)
  • Gatscher Horst und von Burgsdorff, Dirk (1)
  • Gorcks, Susanne (1)
  • Gruss-Sangl, Gabriele (1)
  • Hartnagel, Margrit (1)
  • Hass, Jutta (2)
  • Hien, Beate (2)
  • Hlauschek, Thomas (1)
  • Hörauf, Patricia (1)
  • Hornauer, Gabriele (1)
  • Huf, Peter (1)
  • Junghanß, Peter (1)
  • Jung-Wiesenmayer, Silvia (1)
  • Kaiser, Rainer (1)
  • Kammerer, Daniela (2)
  • Kandler, Verena (1)
  • Kerscher, Mariella (1)
  • Kiening, Norbert (1)
  • Keri, Eugen (1)
  • Kinzer, Pit (1)
  • Klos, Karl Heinz (1)
  • Krass, Jürgen (1)
  • Leder, Wolfgang (1)
  • Lemmerz, Inge (1)
  • Lempenauer, Johannes Peter (1)
  • Mähl, Eva (1)
  • Manea, Anda (1)
  • Maurer, Karl K. (1)
  • Mesmer, Liliana (1)
  • Metz, Christine (1)
  • Moll, Anna Maria (1)
  • Müller, Anton Felix (1)
  • Müller, Edda (1)
  • Münch-Metzner, Sigrid (1)
  • Odato, Christian (1)
  • Pielcke, Gitta (1)
  • Pesch, Trine (1)
  • Petri, Monika (1)
  • Prein, Ingeborg (1)
  • Reiners, Andrea (2)
  • Rieder, Joe (1)
  • Rinner, Lois (1)
  • Rodach, Matthias (2)
  • Rogat, Marc (1)
  • Rucker, Maria (1)
  • Rung, Irene (1)
  • Scheindling, Ilan (1)
  • Schellenberger, Katharina (1)
  • Schmelcher, Max (1)
  • Schmidt, Dieter (1)
  • Schmucker, Beatrice (1)
  • Schreiner, Johanna (1)
  • Schrem, Günter (1)
  • Schultes, Monika Maria (1)
  • Schulz, Andreas Paul (1)
  • Schuszter, Turid (1)
  • Stachora, Gerhard (1)
  • Stimke, Waldemar (1)
  • Stoller, Karin E. (1)
  • Stolz, Gabriele (1)
  • Thoma, Jo (1)
  • Vassilikian, Alexandra (2)
  • Vodermeier, Julia (1)
  • Vogt, Harry (1)
  • Weber, Christina (1)
  • Wehmeier, Stefan (1)
  • Winkler, Hildegard (1)
  • von Winckler, Gertrud (1)
  • Wirnharter, Georg C. (1)
  • Zückert, Elke (1)

Für die Ausstellung in den Kabinetträumen des H2 -Zentrum für Gegenwartskunst wurden folgende Künstler ausgewählt:

  • Christine Grasmann-Feix
  • Herbert Holzmann
  • Friederike Klotz
  • Alexandra Vassilikian
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

 

Weiterlesen

69. Große Schwäbische Kunstausstellung 2017

69. Große Schwäbische Kunstausstellung

Im Schaezlerpalais und im H2  - Zentrum für Gegenwartskunst
Kunstpreis der 69. Großen Schwäbischen Kunstausstellung

GS 69 COVER 700

Sa. 2. Dezember 2017 - So. 14. Januar 2018 Eröffnung und Preisverleihung: Sa. 2. Dezember 2017 um 11.00 Uhr im Schaezlerpalais – Katharinenkirche

Die Jurierung fand am 16. Oktober statt.

>> Werkverzeichnis (PDF)

Kunstpreis der 69. Großen Schwäbischen

Den Kunstpreis der 69. Großen Schwäbischen erhält Claudia Geßner aus Augsburg für ihr Werk: "du siehst mich nicht"

Der Kunstpreis ist mit 2000 € dotiert und wurde vom Kulturreferenten der Stadt Augsburg Thomas Weitzel übergeben.

19 DSC 3445 GessnerClaudia Geßner, Augsburg, aus Idyll: du siehst mich nicht, Reliefbild, 110x170 cm,


Kunst-Kalender

Jury der 69. Großen Schwäbischen Kunstausstellung

  • Dr. Thomas Elsen, Städtische Kunstsammlungen Augsburg
  • Dr. Rainer Jehl
  • Dr. Mechthild Müller-Hennig, Bezirk Schwaben
  • Norbert Kiening, BBK Schwaben Nord und Augsburg
  • Liliana Mesmer, BBK Schwaben Nord und Augsburg
  • Bernd Rummert, BBK Schwaben Nord und Augsburg
  • Josef Zankl, BBK Schwaben Nord und Augsburg
  • Hannes Goullon, BBK Schwaben Nord und Augsburg
  • Carin Stoller, BBK Allgäu/Schwaben Süd
  • Dr. Karin Haslinger, BBK Allgäu/Schwaben Süd
  • Gerhard Menger, BBK Allgäu/Schwaben Süd

Die Aussteller bei der 69. Großen Schwäbischen Kunstausstellung.
In Klammer die Anzahl der angenommenen Werke.

  • Achter Emmeran (1)
  • Bader Elisabeth (1)
  • Bauer Gerald (2)
  • Birkner Matthias (1)
  • Bischoff Ralf Dieter (1)
  • Böhm-Silberhorn Angelika (1)
  • Coulin Florina (1)
  • Daum Gudrun (1)
  • Decke Andreas (1)
  • Dorn Annedore (1)
  • Dudek Dorothea (1)
  • Eger Jochen (1)
  • Eger Wilhelm (1)
  • Egger Isolde (1)
  • Fischer Ingrid Olga (1)
  • Frank Gisela (1)
  • Gartner Hansjürgen (1)
  • Geßner Claudia (2)
  • Güthoff Anja (1)
  • Heintze Brigitte (2)
  • Herma Manfred (1)
  • Hornauer Gabriele (2)
  • Kaiser Rainer (1)
  • Kammerer Daniela (1)
  • Kerscher Mariella (2)
  • Kiefer Julia (1)
  • Kleber Georg (1)
  • Leimbeck-Rindle Ottilie (1)
  • Lempenauer Johannes Peter (1)
  • Manea Anda (2)
  • Matrisotto-Handvest Helga (1)
  • Maurer Karl K. (2)
  • Moll Anna (1)
  • Müller Edda (1)
  • Müller Anton Felix (1)
  • Obermeyer Irmi (1)
  • Odato Christian (1)
  • Oliveira Vladimir (2)
  • Pröls Friedrich (1)
  • Ribka Gerhard (2)
  • Ring Lilo (2)
  • Rinner Lois (1)
  • Rozorea Andrea (1)
  • Scheindling Ilan (1)
  • Schellenberger Katharina (1)
  • Schenk Wolfgang (1)
  • Schmucker Bea (1)
  • Schneid Rosemarie (1)
  • Schreiner Johanna (1)
  • Schrem Günter (1)
  • Schultes Monika M. (1)
  • Schuszter Turid (1)
  • Sommer-Leix Lucie (1)
  • Steinhart Christian (1)
  • Stolz Gabriele (1)
  • Thamm Gernot (1)
  • Vassilikian Alexandra (1)
  • Vodermeier Julia (1)
  • Vodermeier Moritz (2)
  • Vogt Harry (1)
  • von Winckler Gertrud (2)
  • Weggenmann Guido (1)
  • Wehmeier Stefan (1)
  • Wex Monika (1)
  • Wirnharter Georg C. (1)
  • Wurzer Bernhard (1)
  • Zeilhofer Nina (1)
  • Zull Lothar (1)

Ausstellung in den Kabinetträumen im H2

  • Anja Güthoff
  • Emmeran Achter
  • Daniela Kammerer

Werke

  • Emmeran Achter

  • Elisabeth Bader

  • Gerald Bauer

  • Birkner

  • Ralf D. Bischhof

  • Angelika Böhm-Silberhorn

  • Coulin Florina

  • Gudrun Daum

  • Andreas Decke

  • Annedore Dorn

  • Dorothea Dudek

  • Jochen Eger

  • Wilhelm Eger

  • Isolde Egger

  • Ingrid Olga Fischer

  • 17 DSC 3577 Frank Gisela

  • 18 DSC 3460 Gartner HJ

  • Claudia Gessner

  • Claudia Gessner

  • Anja Guethoff

  • Brigitte Heintze

  • Manfred Herma

  • Gabriele Hornauer

  • Rainer Kaiser

  • Daniela Kammerer

  • Kerscher Mariella

  • Julia Kiefer

  • Georg Kleber

  • Ottilie Leimbeck Rindle

  • Johannes Peter Lempenauer

  • Anda Manea

  • Helga Matrisotto-Handvest

  • 38 DSC 3565 Maurer

  • 40 DSC 3474 Moll

  • Edda Müller

  • Anton Felix Müller

  • Irmi Obermeyer

  • Christian Odato

  • Vladimir Oliveira

  • Friedrich Pröls

  • Gerhard Ribka

  • Lilo Ring

  • Lois Rinner

  • Andrea Rozorea

  • Ilan Scheindling

  • Katharina Schellenberger

  • Wolfgang Schenk

  • Beatrice Schmucker

  • Rosemarie Schneid

  • Johanna Schreiner

  • Günter Schrem

  • Monika Schultes

  • Turid Schuszter

  • Lucie Sommer-Leix

  • Christian Steinhart

  • Gabriele Stolz

  • Gernot Thamm

  • Alexandra Vassilikian

  • Moritz Vodermeier

  • Julia Vodermeier

  • Harry Vogt

  • Guido Weggemann

  • Stefan Wehmeier

  • Monika Wex

  • Georg Wirnharter

  • Gertrud von Winkler

  • Bernd Wurzer

  • Nina Zeilhofer

  • Lothar Zull

Werkfotos: © Norbert Kiening

Artikel von Bettina Kohlen in A3 Kultur
4.12.2017

Es braucht schon einen langen Atem, über Jahrzehnte hinweg so eine Schau auf die Beine zu stellen. Alljährlich und ohne thematische Vorgaben ruft der Berufsverband Bildender Künstler zur Beteiligung auf. In diesem Jahr wählte die Jury aus den Einreichungen 80 Arbeiten und drei Konzepte von 37 Künstlerinnen und 31 Künstlern für die Räume im Schaezlerpalais und im H2 aus.

Ebenso wie die Ausstellung hat die Vergabe eines Kunstpreises lange Tradition. 2017 geht er an die Augsburger Künstlerin Claudia Geßner für ihre großes Reliefbild »aus Idyll: du siehst mich nicht«. Was auf den ersten Blick hübsch und zart scheint, erweist sich bald als trügerisch. Geßner setzt sich mit den Geschlechterrollen auseinander, indem sie mit leichter Hand Elemente in der spielerisch-pastelligen Ästhetik der Wirtschaftswunderjahre herausgreift und collagiert – ihre daraus entwickelten Geschichten erzählen jedoch drastisch von Missachtung und Gewalt. Bereits 2011 hat Geßner in der »Großen Schwäbischen« eine bemerkenswerte Arbeit gezeigt, die große Wandinstallation der 366 Tagebretter.

Zwischen erwartungsgemäß viel Malerei fallen diesmal Fotografie und Videokunst auf. Monika Schultes, die im Vorjahr mit der Installation »Broken Home« vertreten war, einer Auseinandersetzung mit dem Abriss ihres Elternhauses, ist in dem Video in diesem Haus in einem Kleid ihrer Mutter zu sehen. Sie robbt vorsichtig auf einen Tisch, der Tisch kippt, eine Kanne rutscht herunter und zerbricht – Zufall – nicht. Dann wird alles zurückgespult bis zur Ausgangssituation. Gerald Bauer blickt von oben auf zwei Augsburger Plätze, wir sehen aus der Vogelschau von Autos blockierte Kreuzungen. Durch die ungewohnte Perspektive und die schwarzweiß-Fotografie wandelt sich das bekannte, von unten als Chaos empfundene Geschehen, es wird abstrahiert und zum ästhetischen und grafisch beruhigten Bild. Moritz Vodermeier zeigt zwei fotografische Portraits eines Mannes und einer Frau, er arbeitet jedoch mit einer frühen fotographischen Technik, der Ambrotypie. Diese fordert von den porträtierten Menschen, einige Sekunden still zu verharren. Das bewusste Innehalten ist einerseits ein Statement zur heutigen Nebenbei-Schnelligkeit, beeinflusst aber auch Haltung und Ausdruck der so geschaffenen Portraits. Allerdings zeigt Vodermeier nicht die Ambrotypie selbst, ein direkt belichtetes Glasplatten-Unikat, sondern Digitaldrucke.

Im Kabinettkubus des H2 im Textilviertel haben drei Installationen ihren Platz gefunden. Auch hier gibt es eine Videoarbeit: Emmeran Achters »Repl(a)y« zeigt Jugendliche, die Bewegungen und Gesten aus Computerspielen nachspielen. Doch in der Projektion auf die Kabinettwände wird jeglicher Kontext ausgespart, alles wird auf die reine Körperlichkeit reduziert. Daniela Kammerers vitales Projekt »Haut um’s Hirn« gruppiert eine Vielzahl expressiver starkfarbiger Portraits unterschiedlicher Menschen, entstanden in verschiedenen Ländern und Orten, entlang der Wände um eine zentrales zeichenhaft zartes Drahtgestirn. Darunter liegt ein akustischer Teppich aus menschlichen Stimmen, Gesang und Geräuschen. Anja Güthoff inszeniert ein bildmächtiges Schauspiel, in dem ein Gruppe von Menschen in kleinen schwarzen Booten aus Wachs gerade eine gewaltige »Stromschnelle« aus grauen Styroporfelsen überwindet. Eingefasst wird die Szenerie von einem auf Papier getuschten wilden Strom mit großen Fischen entlang der Wände. Güthoff spielt in ihrer theatralen Installation mit mythologischen Aspekten der abendländischen Kultur, denen sie eine barocke Bühne bereitet.

Die Große Schwäbische Kunstausstellung bietet einen ordentlichen Querschnitt des Kunstgeschehens in der Region, doch die Welt wird hier nicht aus den Angeln gehoben. Einige Arbeiten, wie die hier vorgestellten, ragen heraus, doch viele der Künstler waren in den Jahren oder Jahrzehnten zuvor auch vertreten und bleiben ihrem Thema und Ductus treu. Das hat Wiedererkennungswert, ist aber nicht wirklich aufregend. Man muss nicht drumherum reden: Das Interesse junger Künstler hält sich in Grenzen, das Durchschnittsalter der Beteiligten liegt deutlich über 50. Diese Schwierigkeit, jüngere Kunstschaffende zu aktivieren, hat nicht nur der BBK, auch Organisationen wie die Künstlervereinigung Ecke erreichen den Nachwuchs nur schwer. So gerät diese Überblicksschau im Gesamten zur sicheren Bank ohne riskante Positionen. Also dann: Hingehen, einen Querschnitt der Arbeit von Künstlern unserer Region erleben, außerdem die Räume des Schaezlerpalais und des H2 genießen. Und nicht vergessen: man kann die Kunst dort auch kaufen …

Zur Ausstellung erscheint ein Kunstkalender mit Abbildungen aller Arbeiten (15 Euro).

Die Große Schwäbische Kunstausstellung ist bis zum 14. Januar im Schaezlerpalais und im H2 zu sehen.

Weiterlesen